Unempfindlich gegen elektrische Störungen ist der DMX-Splitter mit DIN-Schiene auf 12 Modulen im Schaltschrank montiert, mit optisch isolierten Anschlüssen, Statusanzeigen und hält Spannungen bis zu 305V stand. Das DIN-Schrank DMX-Gerät, konfigurierbar mit DIP-Schaltern, arbeitet in Single-Splitter-Modus auf 9 Ausgängen oder auf 8 Ausgängen als zwei separate Splitter-Booster im Dual-Splitter-Modus.
Wie der DMX RDM Splitter mit DIN-Schiene Ihr Setup verbessern wird - Wird wenig Platz einnehmen bei voller Funktionalität – kompakter DIN-Formfaktor sorgt für dichte Platzierung der Ausrüstung;
- Wird das Risiko von Geräteschäden beseitigen: optische Isolation DMX an jedem Anschluss schützt angeschlossene Geräte vor Überspannungen und Kurzschlüssen. Galvanische Isolation DIN DMX verhindert Ausfälle und Flackern und sorgt für einen stabilen Betrieb des gesamten Systems;
- Hochspannung DIN Splitter, bis zu 305V Betrieb, ist vor Spannungsschwankungen im Stromnetz geschützt, und es schützt auch Aktuatorgeräte;
- Der Splitter fungiert als Verstärker, verstärkt das Signal auf jeder Leitung, was einen stabilen Betrieb auch bei einer großen Anzahl von DMX-Universen und Geräten ermöglicht;
- Isoliertes DMX DIN-Modul sendet und empfängt RDM-Befehle, wodurch Informationen über den Status von Geräten und deren Betrieb erhalten werden können. Diese Funktion kann deaktiviert werden;
- Keine Verzögerungen – startet in weniger als 3 Sekunden nach Stromzufuhr;
- Lüfterloses Design erfordert keine Wartung.
Zielgruppe
Der duale konfigurierbare DMX/RDM-Splitter und der industrielle DMX-Isolator sind für Systemintegratoren, Installateure und Unternehmen konzipiert, die mit stationären Installationen im Bereich Bühnen- und Veranstaltungsbeleuchtung arbeiten. Es ist geeignet für Händler und Wiederverkäufer, die auf Industriekunden fokussiert sind.
Anwendungsszenarien
Das Produkt ist zur Installation in Automatisierungsschränken vorgesehen. Es eignet sich für Lichtsteuerungssysteme in Theatern, Straßen- und Inneninstallationen, bei Musikfestivals, zur Lichtsteuerung in Kulturzentren, Kirchen und Studios. Auch zur Platzierung in geschützten Außenschränken in Stadien und Konzertstätten.